m i t t e n · d r i n - Der Sonntagmorgen
Esther Bejerano: Unermüdlich gegen das Vergessen
Vor 76 Jahren am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Zu den wenigen, die diese Hölle überlebt haben, zählt die heute 96-jährige Esther Bejarano.
Drei Männer, ein Mythos: Die Weisen aus dem Morgenland
Drei Männer, ein Mythos: Caspar, Melchior und Balthasar sollen vor mehr als 2.020 Jahren dem Stern von Bethlehem zum Jesuskind gefolgt sein. Der 6. Januar ist seit dem Mittelalter Ehrentag der Heiligen Drei Könige. Doch was über diese Männer ist Legende und was echt?
Von wegen Heilige Nacht: Weihnachten war ganz anders
Alle Jahre wieder geht es um die Ereignisse der sogenannten "Heiligen Nacht", der Nacht der Geburt von Jesus. Heilig? Von wegen. Das Theologen-Ehepaar Claudia und Simone Paganini haben die Weihnachtsgeschichte einem Faktencheck unterzogen und Erstaunliches herausgefunden.
Young Carer: Wenn Kinder und Jugendliche ihre Eltern pflegen
Wenn Eltern zum Pflegefall werden, sind oft die eigenen Kinder gefordert. Dass diese in vielen Fällen noch minderjährig sind, ist kaum bekannt. Lana Rebhan ist eine dieser jungen Pflegenden. Mit ihrer Plattform young-carers.de möchte sie etwas an der Pflegesituation von Minderjährigen ändern.
Eine deutsch-jüdische Biografie: Von Karola zu Dr. Ruth
Als Zehnjährige aus Nazi-Deutschland geflohen wird sie in den 80ern zur berühmtesten Sex-Therapeutin der USA. Nun zeichnet ein Dokumentarfilm das Leben der heute 92-Jährigen nach. Eine bewegende deutsch-jüdische Biografie.
Seite 1 von 26 | weiter >